Die Securitate war die Geheimpolizei Rumäniens, die für uns vielleicht am ehesten mit der Stasi zu vergleichen ist.
Parallelen zwischen der DDR und Rumänien nach dem Zweiten Weltkrieg gab es schon allein deswegen, weil beide
Länder als Teil des Warschauer Pakts unter starkem Einfluss der Sowjetunion standen. Ähnlich zu der DDR gab es
auch in Rumänien Rationierungen durch Essensmarken, ein Großteil der Bevölkerung lebte in Armut, Auslandsbesuche
waren verboten und Einflüsse aus dem Westen, wie der Besuch meiner Familie in Rumänien wurde ungerne gesehen.
Dafür setzte der rumänische Staat die berüchtigte Securitate ein, die dafür bekannt war, Augen und Ohren überall und
Spitzel in jeder Familie zu haben. Unter der nationalkommunistischen Diktatur Ceaușescus lebten die Menschen in
Rumänien in ständiger Angst. Exekutionen und langjährige Haftstrafen, in denen Folter, Essensentzug und „Umerziehung“
warteten, waren an der Tagesordnung.
Die weiterführenden Links sollen mehr Auskunft über das Thema geben.