Infokasten: Sinti & Roma

Die Schaustellenden, die in unserer Geschichte den Rummel veranstalteten, waren Sinti & Roma.
Schon früher, auf der Hinfahrt nach Roman, begegneten den Protagonist*innen die Pferdefuhrwerke,
die auch hier wieder auftauchen. Im Rumänien der 60er Jahre zogen die Sinti & Roma mit ihren Familien
durch das Land und verkauften z.B. Töpfe und Teppiche, schliffen Scheren und Messer oder boten eben
auch Rummelveranstaltungen an. 
Die Sinti & Roma waren im Zweiten Weltkrieg neben den Juden die zweitgrößte Opfergruppe
rassistischer Verfolgung und Gewalt. Unter dem anfänglichen Vorwand der Bekämpfung von Kriminalität
wurden in ganz Europa Sinti & Roma deportiert und ermordet. Auch in der Zeit, in der unsere Geschichte spielt,
wurden sie als Gauner und Strauchdiebe stigmatisiert und gemieden. Bis heute leiden die Sinti & Roma unter
den Folgen von Rassismus und Vorurteilen.


Die weiterführenden Links sollen mehr Auskunft über das Thema
und die weitere Rolle Rumäniens im zweiten Weltkrieg geben.